UI-Grundlagen gelegt
Hinweis: Dieser Blogpost wurde maschinell aus dem englischen Original übersetzt. Zum englischen Original.
Überblick
Diese Woche drehte sich vor allem darum, grundlegende UI-Elemente hinzuzufügen, an der Exoframe-Bewegung zu arbeiten und erste Sounds ins Spiel zu bringen.
Aktuell verwende ich extrem einfache Platzhalter-Grafiken, weil der Schwerpunkt weiterhin auf den Kernmechaniken liegt. Rechne also mit ziemlich improvisierter Optik, die eindrucksvoll beweist, dass ich keine Künstlerin bin.
Insgesamt passt die Woche gut zum Zeitplan.
UI weiter ausgestalten
Exofactory entsteht mit Bevy und so sehr ich das Projekt schätze – die UI-Entwicklung macht schlicht keinen Spaß. Future Bevy soll hier Abhilfe schaffen, und ich hoffe für alle Rust-Game-Devs, dass das klappt. Während Hauptmenü und Einstellungen bereits in einem guten Zustand sind, blieb das UI im eigentlichen Spiel bis diese Woche unangetastet.
Das hat sich nun mit der neuen oberen Leiste geändert. Sie soll der zentrale Anlaufpunkt sein, über den Spielende erkennen, in welchem „Modus“ sie sich befinden und was global passiert.

Außerdem habe ich das Grundgerüst für Detail- und Einstellungsfenster von Gebäuden gelegt. Damit kann ich künftig schneller iterieren und den UI-Aufwand beim Einführen neuer Gebäude reduzieren. Im Moment zeigt ein Klick auf ein Gebäude lediglich einige Basisinformationen wie oben zu sehen.
Damit bin ich fürs Erste sehr zufrieden.
Sound-Experimente
Als Abwechslung zur UI-Arbeit habe ich ein paar grundlegende Sounds ergänzt. Nach einigen Aufnahmen und etwas Feinschliff in Tenacity gibt es nun mehrere Sounds, mit denen ich sehr happy bin. Besonders das Mouseover im Menü gefällt mir.
Einen eigenen Sound-Abschnitt im Einstellungsmenü brauche ich noch, aber das kann warten.
Exoframe in Bewegung

Zum Schluss habe ich die Exoframe-Bewegung ergänzt. Sie fühlt sich sehr direkt und zufriedenstellend an. Die Bewegungs- und Physiksysteme stammen vom großartigen Rapier-Framework.
Fazit
Unterm Strich bin ich mit dieser Woche zufrieden. Ich plane, wöchentlich Dev-Blogs und monatliche Video-Blogs zu veröffentlichen – also bleib dran.