Gebäudemenüs, Gamepads und Kurswechsel
Hinweis: Dieser Blogpost wurde maschinell aus dem englischen Original übersetzt. Zum englischen Original.
Überblick
Die Woche begann mit völlig anderen Zielen, als sie geendet hat. Der Wendepunkt kam, als Pokinsson einen Aufruf für Indie-Games in jedem Entwicklungsstand startete. Nach kurzem Grübeln beschloss ich, eine Einreichung zu wagen. Bedeutet: Bis zum 7. April muss das vorhandene Material poliert werden, damit eine spielbare technische Vorschau entsteht.
Also habe ich die halbfertige Gamepad-Unterstützung auf Eis gelegt und den Fokus auf dieses Ziel gerichtet. Zurück bleibt ein Haufen Gamepad-Code im Beta-Zustand – das künftige Ich darf sich darum kümmern.
Trotzdem gab es Fortschritte.
Halb gare Gamepad-Unterstützung
Zu Beginn der Woche, bevor ich von dem Aufruf erfahren habe, war das der Schwerpunkt. Ich nutze Xelus großartige Button-Prompts – absolute Empfehlung.
Ich habe viele Mappings und Controller-Management-Code ergänzt. Dadurch kann ich künftig einfach so etwas tun:
let focus_on_exoframe: Handle<Image> = smart_prompt_collection.focus_on_exoframe.clone();
Das Ergebnis ist immer das richtige Prompt-Bild – egal ob Steam Deck, Xbox-One-Controller oder Tastatur und Maus.
Weiter kam ich in dieser Woche nicht, dafür steht jetzt eine Liste geplanter Geräte/Steuerungsschemata:
- Steam Deck mit integrierten Controllern, Tastatur und Maus oder Xbox-One-Controller
- Modernes Linux (Debian 11 und neuer) mit Tastatur und Maus oder Xbox-One-Controller
- Windows 10/11 mit Tastatur und Maus oder Xbox-One-Controller
Andere Systeme oder Controller sollten funktionieren, werden aber nicht getestet. Mehr Infos zu eventuellen Kompatibilitäten findest du bei gilrs, der zugrunde liegenden Bibliothek im Zusammenspiel mit Bevy.
Steuerungsübersicht

Außerdem gibt es jetzt ein Panel als „Steuerungsübersicht“. Es zeigt jederzeit an, welche Aktionen möglich sind, und aktualisiert sich dynamisch während des Spiels. Natürlich lässt es sich ausblenden, falls es stört.
Das ist sowohl für die technische Vorschau als auch fürs fertige Spiel enorm hilfreich.
Gebäude-Interface

Zum Schluss kam ein neues Kernfeature hinzu: Ein Gebäude kann nun tatsächlich etwas produzieren!
Fazit
Insgesamt war es eine stressige Woche, und dieses Arbeitstempo soll keine Normalität werden – gerade mit meinen anderen Verpflichtungen. Aber es ist viel passiert, und der Preview-Build sollte Form annehmen.