Steam-Next-Fest-Nachklang

Hinweis: Dieser Blogpost wurde maschinell aus dem englischen Original übersetzt. Zum englischen Original.

Überblick

Das Steam Next Fest war ein Erfolg – wenn auch ein stressiger. Die gute Nachricht: Über Steam, Discord und andere Kanäle kam massenhaft Feedback, und viele Edge-Case-Bugs konnten schnell gefixt werden.

Ich wusste nicht, dass so viele Tastaturen dem Betriebssystem melden, sie seien Xbox-HID-Geräte. Verrückt.

Auf Basis all der Erkenntnisse kann ich den Fahrplan fürs Spiel nun klarer definieren.

Next-Fest-Ergebnisse

Viel Gutes

Weniger Gutes

Neuer Zeitplan

Mit dem Demo-Feedback, dem Rat erfahrener Entwickler:innen und dem Input von Leuten, die erfolgreiche Spiele produzieren, ergibt eine Anpassung des Release-Plans Sinn.

Q4 2025 war schlicht unrealistisch. Punkt.

Also braucht es einen neuen Plan:

  1. Eine deutlich funktionsreichere und polierte Demo veröffentlichen, die sich für ein Pitch-Deck eignet und die Zielqualität zeigt.
  2. Prüfen, wie die weitere Finanzierung aussehen kann – etwa Kickstarter, Investment oder Zusammenarbeit mit einem Publisher.
  3. Den Full Release für Ende 2026 anpeilen.

Wie jemand einmal sagte: „Ein verschobenes Spiel wird irgendwann gut, ein übereilt veröffentlichtes bleibt für immer schlecht.“

Ob Meme oder nicht – ich will ein Spiel veröffentlichen, auf das ich stolz bin.

Fazit

Ich lerne ständig dazu – sowohl beim Spiel als auch bei meiner Sicht auf die Branche. Next Fest und all die Menschen, die sich gemeldet haben, haben mir unglaublich viel beigebracht. Dadurch wird das Spiel besser. Spannende Zeiten stehen bevor – jetzt gibt es einen Berg Feedback, den ich angehen kann.