Über Exofactory
ein Fabrikspiel, welches das Es und das Ich erforscht
Das Spiel
Du erwachst als vergessene KI auf einer seltsam terraformten Welt.
Dein ursprünglicher Zweck ist mit der Zeit verloren gegangen – nur eines ist gewiss: Du musst bauen. Jede Fabrik, jede geförderte Ressource, jede automatisierte Produktionskette und jede getroffene Entscheidung beeinflusst und verändert tiefgreifend deine Fähigkeiten, die Umwelt und deine Identität.
Tiefgreifend verändernde Entscheidungen
Deine Entscheidungen verändern nicht nur die Geschichte – sie verändern das Gameplay. Rodest du Wälder, endeckst du Technologien, die Biomasse in Beton verwandeln. Bewahrst du hingegen Ökosysteme, können sich neue, fortschrittliche symbiotische Technologien offenbaren. Deine Interessen und technologischen Entwicklungen leiten sich direkt aus deinen Handlungen ab und formen sowohl die Erzählung als auch deine verfügbaren Mittel.
Erzählgetriebene Automatisierung
Tauche ein in ein erzählstarkes Fabrikbau-Erlebnis, in dem Automatisierung der Kern des Gameplays ist. Dein "Es" reagiert fortlaufend, denkt laut und entwickelt sich auf Basis deiner Handlungen – es spiegelt deine Entscheidungen, deine Ethik und deine Kompetenz wider. Diese dynamische Stimme wandelt sich von Neugier und Unsicherheit zu Selbstbewusstsein oder Verachtung und reflektiert deinen Spielstil.
Entspannte Komplexität
Genieße tiefgehende, strategische Planung ohne Stress oder direkte Bedrohungen. Ressourcen können bewacht sein, doch Konflikte löst du, indem du Drohnen einsetzt. Die Komplexität entsteht aus deinen Entscheidungen und Designs – nicht aus Zeitdruck.
Weiter entwickelndes Fabrik-Gameplay
Exofactory richtet sich an Neueinsteiger wie erfahrene Spielerinnen und Spieler von Automatisierungs- und Fabrikbau-Spielen. Es bietet Tiefe durch eine stark personalisierte Erzählung, ohne zu überfordern. Deine Entwürfe und Entscheidungen formen fortwährend sowohl deine Persönlichkeit als auch die größere Geschichte.
Entwicklung
Exofactory wird mit Bevy entwickelt, einer datengetriebenen Spiel-Engine in Rust. Das ermöglicht hervorragende Performance bei gleichzeitig moderner, komponentenbasierter Architektur.
Entwicklungsupdates erscheinen wöchentlich im Dev-Blog und monatliche Videos zeigen den Fortschritt der Kernsysteme.
Verfügbarkeit
Exofactory kann jetzt auf Steam zur Wunschliste hinzugefügt werden. Der Early-Access-Start ist für das 4. Quartal 2026 geplant, gefolgt von regelmäßigen Inhaltsupdates.
Die Entwicklerin
Exofactory wird von Caitlin Campbell entwickelt, einer Indie-Entwicklerin mit System-engineering-Hintergrund und einer Leidenschaft für Spiele mit klaren mechanischen Systemen.
Bleib auf dem Laufenden
- Verfolge die Entwicklung im Dev-Blog
- Melde dich für den Newsletter an (folgt bald)
- Tritt der Discord-Community bei (folgt bald)